BLOO:CON – 7. Februar 2019
Kernthemen der Konferenz sind praktische Anwendungen von SEO Maßnahmen, SEA und Data Driven Marketing. Weitere Themen sind Optimierungen außerhalb von Google wie Amazon SEO und YouTube sowie die Verknüpfung von Online-Präsenzen mit dem stationären Handel.
Wir SHOPMACHER arbeiten auch im Tagesgeschäft seit Jahren bei diversen namhaften Kunden mit dem Bloofusion-Team zusammen. Deren Kerngeschäft als Online-Marketing-Agentur mit operativen Tools wie SEO, SEA und Data Driven Marketing korrespondiert hervorragend mit unserer Philosophie der kontinuierlichen Weiterentwicklung von verkaufsorientierten Enterprise-Plattformen auf Basis von konkreten Messergebnissen.
Bloofusion-Chef Markus Hövener bewertet die Philosophie der Shopverbesserung in kontinuierlichen kleinen Schritten so:
„Wir finden diesen Ansatz sehr sinnvoll. Von Kunden lernen, dann die Website zu verbessern – das ist ein mehr als sinnvoller Ansatz. Gerade im Rahmen der Relaunch-Betreuung, die bei uns oft ein Thema ist, zeigt sich da ja seit Jahren ein Paradigmen-Wechsel: Statt einem Mega-Relaunch alle paar Jahre geht es immer mehr Richtung „Perpetual Relaunch“. Also: kleine Schritte, aber dafür wird die Website regelmäßig immer weiter verbessert. Und gerade im Shop-Umfeld ist das schon eine sehr sinnvolle Methodik. Um ein Beispiel zu nehmen: Gerade im SEA-Bereich ist es wichtig, nicht einfach nur Annahmen zu tätigen, sondern über A-/B-Testing herauszufinden, welche Suchbegriffe gut funktionieren, welche Verkaufsargumente ziehen, und so weiter. Auch hier geht es also um kontinuierliche Verbesserung.”
Unser CEO André Roitzsch ergänzt in diesem Zusammenhang:
„Es geht bei der gemeinsamen Arbeit für unsere Kunden im Kern ja immer um ein Hauptziel: Wie können wir den betreffenden Händler jeweils dabei unterstützen, schnell mehr und profitabel zu verkaufen? Das nennen wir CommerceThinking. Und dieses verkaufsorientierte CommerceThinking funktioniert in Zusammenarbeit mit den Kollegen von Bloofusion ganz hervorragend.”
AUCH INTERESSANT
Wie 1A Medizintechnik und SHOPMACHER für Rettungswachen die Beschaffung von Notfall-Equipment digitalisieren
Viele Rettungswachen arbeiten heute noch sehr stark analog. Um Produkte nachzubestellen, laufen die Sanitäter häufig selbst mit Stift und Zettel durch ihre Läger und notieren, was fehlt. Den Zettel tippt anschließend eine Bürokraft ab, der Wachenleiter quittiert und die Bestellung wird – per Fax oder Telefon – an den Großhändler übermittelt.
„Amazon ist Vorbild in Sachen messen und optimieren“
Einen Website-Relaunch durchzuführen und dann drei Jahre lang die Hände in den Schoß zu legen, funktioniert laut André Roitzsch, Digitalpionier und CEO von SHOPMACHER, längst nicht mehr. ITD: Herr Roitzsch, die Corona-Krise und damit einhergehenden, vorübergehenden...
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern
Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...