E-Commerce-Plattform von Skins Cosmetics online
Skins Cosmetics Filiale
B2C-SHOPS IN FÜNF SPRACHEN
SHOPMACHER-PHILOSOPHIE „THINK BIG – START SMALL”
Skins Cosmetics folgt in diesem Projekt der Shopmacher-Philosophie des „think big – start small“ mit anschließender kontinuierlicher Weiterentwicklung und wird dies auch weiterhin so handhaben. So ist die neue, moderne Commerce-Plattform jetzt in einer schlanken aber vollfunktionalen Version für den Kosmetik-Händler einsetzbar und wird nun sukzessive weiterentwickelt.
B2B-PLATTFORM FOLGT NACH B2C
Fest geplant und ebenfalls beauftragt ist auch die Entwicklung einer B2B-Plattform, mit der Skins Cosmetics seine Nischen-Position weiter ausbauen und einen weiteren spannenden Markt für sich erobern will. Eine vorgesehene Kernfunktion des B2B-Portals ist die durchgängige Online-Abwicklung der Bestell- und Abrechnungsprozesse im Geschäft mit den Handelspartnern von Skins Cosmetics. Auf diesem Weg werden dann auch die Vertriebsstrecken im B2B-Segment vollständig digitalisiert. Das Ergebnis werden effizientere und serviceorientiertere Abläufe für die Handelspartner sein. Die hierzu erforderlichen Prozesse sollen die Shopmacher auf Basis der B2B-Suite von Shopware abbilden. Die entsprechenden Anforderungen an die B2B-Plattform wurden in einem gemeinsamen Workshop bereits detailliert definiert.
FÜR DIE ZEIT DER CORONA-EINSCHRÄNKUNGEN HAT B2C PRIORITÄT
Mit Blick auf die derzeitige Ausnahmesituation in Folge der Corona-Pandemie, in der die allermeisten stationären Stores von Skins Cosmetics und der Handelspartner geschlossen sind, liegt die Priorität in nächster Zukunft jedoch auf der zügigen Weiterentwicklung des B2C-Segments und dem Handling des situationsbedingt stark gewachsenen Traffics im Online-Business. Dank der beschriebenen Shopmacher-Prozeduren mit kleinen, effizienten Entwicklungsschritten sowie der Skalierbarkeit der zugrunde liegenden Technologie von Shopware ist eine flexible Reaktion auf die aktuelle Sondersituation anforderungsgerecht und zeitnah möglich.
AUCH INTERESSANT
Wie 1A Medizintechnik und SHOPMACHER für Rettungswachen die Beschaffung von Notfall-Equipment digitalisieren
Viele Rettungswachen arbeiten heute noch sehr stark analog. Um Produkte nachzubestellen, laufen die Sanitäter häufig selbst mit Stift und Zettel durch ihre Läger und notieren, was fehlt. Den Zettel tippt anschließend eine Bürokraft ab, der Wachenleiter quittiert und die Bestellung wird – per Fax oder Telefon – an den Großhändler übermittelt.
„Amazon ist Vorbild in Sachen messen und optimieren“
Einen Website-Relaunch durchzuführen und dann drei Jahre lang die Hände in den Schoß zu legen, funktioniert laut André Roitzsch, Digitalpionier und CEO von SHOPMACHER, längst nicht mehr. ITD: Herr Roitzsch, die Corona-Krise und damit einhergehenden, vorübergehenden...
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern
Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...