Shopmacher digitalisieren Vertrieb von 1A Medizintechnik
1A Medizintechnik
SHOPMACHER STEIGEN INS TEAM DER LEBENSRETTER EIN
Präzise, schnell, zuverlässig und leidenschaftlich servicestark – so soll die künftige digitale Vertriebsplattform der 1A Medizintechnik sein. Diese ambitionierten Ziele sind heute im harten Wettbewerb ohne ausgeprägte digitale Strukturen schlicht nicht mehr erreichbar. Daher haben die Inhaber Annette und Markus Nieuwenhuis die Shopmacher quasi ins Team der Lebensretter geholt und mit der Installation einer solchen E-Commerce-Plattform sowohl für das B2B- als auch das B2C-Geschäft beauftragt. Diese wird technologisch auf Shopware 6 basieren. Shopware 6 ist die brandneue Version der populären Shopsoftware aus Schöppingen.
Basisfunktionalitäten zu starten – und zwar schon im Verlauf des ersten Quartals des Jahres 2020. Diese Basis werden wir gemeinsam mit den Shopmachern dann kontinuierlich ausbauen. Dieses Vorgehen gefällt uns: schnell für unsere Kunden da sein und schrittweise sowie bedarfsgerecht immer besser werden.“
DIGITALISIERUNG DES VERTRIEBS ALS BASIS FÜR WACHSTUM ÜBER DEN MEDIZINBEREICH HINAUS
Für die 1A Medizintechnik, die bereits heute sehr erfolgreich am Markt agiert, ist die konsequente Digitalisierung ihres Vertriebs unerlässliches Fundament für die Erschließung vorhandener Wachstumspotenziale auch im B2C-Sektor weit über die bislang bearbeiteten Zielmärkte der Notfallmedizin, Rettungsdienste und des Arbeitsschutzes hinaus. Denn die denkbaren und möglichen Einsatzspektren des angebotenen Sortiments sind gewaltig. So könnten beispielsweise Kindergärten ihre gesamten Hygieneartikel oder Bauherren von Gewerbeimmobilien lebensrettende Defibrillatoren und Erste-Hilfe-Ausstattungen in großem Stil voll digitalisiert beziehen.
AUCH INTERESSANT
Wie 1A Medizintechnik und SHOPMACHER für Rettungswachen die Beschaffung von Notfall-Equipment digitalisieren
Viele Rettungswachen arbeiten heute noch sehr stark analog. Um Produkte nachzubestellen, laufen die Sanitäter häufig selbst mit Stift und Zettel durch ihre Läger und notieren, was fehlt. Den Zettel tippt anschließend eine Bürokraft ab, der Wachenleiter quittiert und die Bestellung wird – per Fax oder Telefon – an den Großhändler übermittelt.
„Amazon ist Vorbild in Sachen messen und optimieren“
Einen Website-Relaunch durchzuführen und dann drei Jahre lang die Hände in den Schoß zu legen, funktioniert laut André Roitzsch, Digitalpionier und CEO von SHOPMACHER, längst nicht mehr. ITD: Herr Roitzsch, die Corona-Krise und damit einhergehenden, vorübergehenden...
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern
Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...