JobShop gewinnt HR Excellence Award „Beste Karriere-Website“
Lead-Entwickler des JobShops Rico Herwig, CEO André Roitzsch und Andreas Herde von YeaHR!
HR EXCELLENCE AWARD FÜR DEN SHOPMACHER JOBSHOP
Eine goldene Trophäe in Berlin – und großer Jubel in unserem Headquarter in Gescher: Auf der großen Final-Gala der Human Resources Excellence Awards 2018 ist der SHOPMACHER JobShop mit dem Preis für die beste Karriere-Website des Jahres in Deutschland ausgezeichnet worden. Damit haben wir uns unter mehr als 400 Einreichungen aus allen Branchen erfolgreich durchgesetzt. Als einzige Digitalagentur sind wir SHOPMACHER damit für herausragende Personalarbeit prämiert worden.
SO FUNKTIONIERT DER SHOPMACHER JOBSHOP
Der JobShop basiert auf einer ebenso cleveren wie kreativen Idee: Er kombiniert das Recruiting symbiotisch mit unserem Kerngeschäft. Vakanzen werden wie Produkte in einem Webshop präsentiert. Die Produkt- wird zur Jobbeschreibung. Ein Job kann in den Warenkorb gelegt werden, “Jetzt kaufen” heißt “Jetzt bewerben”. Als “Zahlarten” gibt es diverse Möglichkeiten, Lebensläufe zu übermitteln – der Link aufs Xing-Profil ist die “Sofortüberweisung” – wer per sich per Empfehlung bewirbt, kann einen “Rabatt-Code” eingeben. „Ausverkauft“ sind altbackene Arbeitsweisen und starre Hierarchien.
SHOPMACHER JobShop mit Jobs im Warenkorb
KREATIVER ANSATZ VON YEAHR!
„Wir sind davon überzeugt, dass Recruiting im Grunde nichts Anderes als Sales ist. Erst recht, in einem hart umkämpften Markt wie IT/Digital. Im Verkaufen sind die SHOPMACHER für ihre Kunden richtig gut. Und wir bei YeaHR! glauben an das Recruiting über digitale Kanäle. Was hätte da näher liegen können, als den SHOPMACHERN zu empfehlen, eigene Vakanzen im JobShop quasi digital zu verkaufen?“, sagt Gründer und Geschäftsführer Andreas Herde, spielt aber gleich ein Lob an die SHOPMACHER zurück. „Entscheidend für den tollen Erfolg bei den Awards war meiner Meinung nach jedoch, dass die Grundidee von den SHOPMACHERN so professionell und konsequent in das Shop-Format umgesetzt worden ist. Diese Umsetzung überzeugt zum Beispiel Softwareentwickler, die ja unter anderem mit dem JobShop angesprochen und überzeugt werden sollen, auch noch auf den zweiten Blick.“
JOBSHOP ALS ANTWORT AUF GROSSE HERAUSFORDERUNGEN IM PERSONALBEREICH
Wir SHOPMACHER stehen in einem ausgeprägten Arbeitnehmermarkt gerade im Bereich der digitalen Berufe in einem harten Wettbewerb um kluge und kreative Köpfe. Als mittelständisches Unternehmen mit unserem derzeit rund 70-köpfigen Team und einem Standort abseits der großen Metropolregionen steht unsere Agentur nicht automatisch und ohne eigenes Zutun unbedingt ganz oben auf der Wunschliste digitaler Talente und Fachkräfte als potenzieller Arbeitgeber.
Dem entsprechend hieß die Herausforderung, die Aufmerksamkeit für unser Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber bei den Zielgruppen und damit das Grundrauschen bei eingehenden (Initiativ-) Bewerbungen zu erhöhen. Das geht dann bei erfolgreicher Umsetzung auch automatisch mit einer Senkung der Recruitingkosten einher.
COOL TOOL – BUT CONTENT IS STILL KING
Klar ist aber auch, dass es für erfolgreiche Recruitingprozesse mehr braucht als ein cooles tool wie den JobShop. Dieser hilft zwar sehr, nicht zuletzt auch durch die Aufmerksamkeit in der Fachpresse, den Sozialen Medien und Auszeichnungen wie den HR Ecxellence Award, Awareness bei den Zielgruppen zu schaffen.
Für die Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag muss dann allerdings auch Substanz vorhanden sein – content ist und bleibt eben auch im Recruiting King. Und auch in dieser Hinsicht wird über das Vehikel des JobShops bei uns viel geboten. Da ist zum Beispiel die totale und in dieser Form im Markt einzigartige Gehaltstransparenz in Form von Preisangaben im Shop sehr überzeugend, die mit dem Gehaltsvorschlagstool noch zusätzliche Dynamik entfaltet.
Ambitioniert und kandidatenfreundlich ist auch die Nettolohn-Optimiereung. Vom KiTa-Zuschuss über Tankgutscheine bis hin zum Rabattsystem werden alle Möglichkeiten gezielt ausgeschöpft, um Nettogehälter im Rahmen der rechtlichen Rahmenbedingungen optimal zu gestalten.
Zusätzlich verfügen wir mit unserem jüngst bezogenen und modernen Hauptquartier über eine äußerst angenehme Büroumgebung. In der agil strukturierten Agentur sind auch das bei vielen High-Potentials so beliebte selbst- und teambestimmte Arbeitsumfeld mit spannenden, vielfach preisgekrönten Kunden aus dem E-Commerce und all die branchenüblichen Benefits wie Homeoffice, Teilzeit, Nomad Work und vieles mehr geboten.
HR Excellence Awards, 30.11.2018, TIPI am Kanzleramt
ÜBERRAGENDE RESONANZ: HARD AND SOFT FACTS
Seit September 2018 ist der JobShop online. Und die Ergebnisse sind gemessen an der Zielsetzung beeindruckend. Der Traffic auf dem JobShop ist nach dem Launch im Vergleich zu dem auf der alten Karrierewebsite sprunghaft um das 50-fache angestiegen. Die Anzahl der eingehenden Walk-In Bewerbungen – also zu Stellenausschreibungen, die nicht in Stellenportalen, sondern nur im JobShop veröffentlicht sind – ist seither um 200 Prozent gestiegen.
„Dank dieser überragenden Resonanz auf unseren JobShop haben wir in den zurückliegenden Wochen vergleichsweise kurzfristig bereits 11 Vakanzen bei dramatisch gesunkenen Recruitingkosten – also cost per hire – qualitativ hochwertig besetzen können“, zieht unser CEO André Roitzsch eine erste Bilanz. „Beinahe noch höher einzuschätzen ist jedoch das Feedback der Kandidaten aus dem Markt. Praktisch jede eingehende Bewerbung äußert sich positiv auf die tolle Idee. Und das, obwohl wir gar nicht aktiv danach fragen. Das hat auch einen signifikanten Image-Effekt und zahlt positiv auf unsere Arbeitgebermarke ein.“
DIE SICHT DER JURY
So hieß es dann auch in der Begründung der mit hochkarätigen HR-Professionals besetzten Jury unter anderem: “Die volle Gehaltstransparenz in Form der Preisangaben im JobShop ist ein mutiger und zukunftsweisender Schritt in der Personalarbeit. Aber auch die Liebe zum Detail hat uns beeindruckt – von den Texten über die Bilder bis hin zu den bedruckten T-Shirts, bei denen man bei jedem Hinsehen ein neues Detail entdecken kann. Und last but not least zeigen natürlich die messbaren Ergebnisse, dass es sich beim SHOPMACHER JobShop nicht um ein nettes Gimmick, sondern um ein funktionierendes, effizientes und innovatives HR-Instrument handelt.” Dem ist nichts hinzuzufügen – der Rest war Jubel in Gescher.
AUCH INTERESSANT
Employer Branding: E-Commerce-Agentur Shopmacher sponsert Uniliga
Die Uniliga & SHOPMACHER haben eine Partnerschaft geschlossen. Recruiting auf andere Art
Überblick statt Blindflug – warum Umsatz allein kein Erfolgsindikator für Webshops ist
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder Weihnachten sollten Händler ihre Daten im Blick behalten. Und zwar die richtigen.
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern
Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...