Shopmacher steuern europäischen Online-Markteintritt von Har-Tru
In den Vereinigten Staaten ist Har-Tru Marktführer für Tennis-Courts und Equipment rund um Anlagen für den beliebten Sport. Das Portfolio reicht vom Court-Belag, über Netze bis hin zum Schiedsrichterstuhl und vielem mehr. Jetzt steht der US-Händler vor seinem Online-Markteintritt zunächst in Deutschland – dem für Har-Tru stärksten Markt auf dem alten Kontinent – und perspektivisch Europa. Beraterisch begleitet und praktisch umgesetzt wird dieser strategische Unternehmensschritt von den Spezialisten für transaktionsorientierte Commerce-Plattformen Shopmacher aus dem westfälischen Gescher.
Har-Tru ist Spezialist für Tenniszubehör.
MARKTKENNTNIS UND E-COMMERCE-EXPERTISE VON SHOPMACHER
START SMALL: SHOPIFY-SHOP FÜR DEUTSCHLAND ALS MINIMAL VIABLE PRODUCT
„Wir haben Har-Tru diesen Start mit einem minimal viable product empfohlen, um schnell, mit vergleichsweise geringem Aufwand zu überschaubaren Kosten am Markt aktiv werden zu können“, erklärt Shopmacher-CTO Manuel Ludvigsen-Diekmann. „Auf der Plattform werden dann unserer Philosophie folgend Erfahrungen gesammelt und durch kontinuierliches Messen von KPI Weiterentwicklungs- und Verbesserungspotenziale nachprüfbar identifiziert und sukzessive umgesetzt. Dieser Shopmacher-Weg hat Har-Tru überzeugt.“
SCHRITTWEISE ETABLIERUNG DER MARKE HAR-TRU IM EUROPÄISCHEN MARKT
Live soll die Plattform im Dezember 2019 zunächst in deutscher und englischer Sprache im Frontend gehen. Das Shopmacher-Team wird bei der Implementierung seine ausgewiesene Expertise in User Experience und Shopdesign einbringen. Der Shop ist der Ausgangspunkt für die schrittweise Etablierung der Marke Har-Tru im deutschen und später europäischen Markt.
AUCH INTERESSANT
Wie 1A Medizintechnik und SHOPMACHER für Rettungswachen die Beschaffung von Notfall-Equipment digitalisieren
Viele Rettungswachen arbeiten heute noch sehr stark analog. Um Produkte nachzubestellen, laufen die Sanitäter häufig selbst mit Stift und Zettel durch ihre Läger und notieren, was fehlt. Den Zettel tippt anschließend eine Bürokraft ab, der Wachenleiter quittiert und die Bestellung wird – per Fax oder Telefon – an den Großhändler übermittelt.
„Amazon ist Vorbild in Sachen messen und optimieren“
Einen Website-Relaunch durchzuführen und dann drei Jahre lang die Hände in den Schoß zu legen, funktioniert laut André Roitzsch, Digitalpionier und CEO von SHOPMACHER, längst nicht mehr. ITD: Herr Roitzsch, die Corona-Krise und damit einhergehenden, vorübergehenden...
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern
Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...