Platform Audit powered by TÜV

Der neue Prüfstand
für digitale Systeme.

 

VERTRAUEN IST GUT.
TÜV IST BESSER.

Autos müssen regelmäßig zum TÜV – warum nicht auch digitale Plattformen? Seit 2019 bieten wir unseren Kunden mit dem „eCommerce Health Check“ eine standardisierte Analyse ihrer Systeme, die den Gesamtzustand betrachtet und Optimierungspotenziale aufzeigt. Jetzt haben wir diesen bewährten Check-up gemeinsam mit der TÜV TRUST IT GmbH zum umfassenden Platform Audit weiterentwickelt.

Tüv Trust It

EINFACH SELBST ENTSCHEIDEN,
WAS AUF DEN PRÜFSTAND KOMMT.

Je nach Bedarf können Sie die einzelnen Prüfmodule separat durchführen lassen und sich so den für Sie passenden Check modular zusammenstellen: Backend-, Frontend- sowie Security-Audit – Es stehen 14 Prüfmodule mit insgesamt 63 Prüfdimensionen zur Auswahl.
Natürlich beraten wir euch gerne dabei.

BACKEND

Systemarchitektur

Wir prüfen: Drittsysteme | Schnittstellen | Datenprozesse | Plugins | Extensions

Systemarchitektur

Wir prüfen: Drittsysteme | Schnittstellen | Datenprozesse | Plugins | Extensions

Codebasis

Wir prüfen: Quellcode | Bibliotheken | Individualisierungsgrad |
Aktualität | Skalierbarkeit

Performance

Wir prüfen: Ladezeiten | Dateigrößen | Antwortzeiten | Caching | Code-Effizienz | Rendering

Hosting

Wir prüfen: Dimensionierung | Skalierbarkeit |
Kosten-Nutzen-Relation

Deployment

Wir prüfen: Methodik | Automatisierung | Flexibilität |
Stabilität

FRONTEND

Accessibility gem. WCAG

Fokus Barrierefreiheit: Wahrnehmbarkeit | Bedienbarkeit | Verständlichkeit | Robustheit

Accessibility gem. WCAG

Wir prüfen mit Fokus auf: Barrierefreiheit: Wahrnehmbarkeit | Bedienbarkeit | Verständlichkeit | Robustheit

Customer Experience

Wir prüfen mit Fokus auf: Conversion: Markenkonformität | Mobile Experience | Informationsarchitektur | Nutzerführung | Checkout

Content

Wir prüfen mit Fokus auf: Konsistenz: Content+Commerce | Content Management | Daten Management | Datenmodelle

Quarterly UX-Check 🔄

Wir werten Analytics aus & führen druch: Expert Reviews | A/B Testings | Umfragen

Monthly UX-Check 🔄

Wir werten Analytics aus & führen druch: Expert Reviews | A/B Testings | Umfragen

SECURITY

Security Check

Risikoanalyse | Angriffspfade für Ransomware | Schwachstellen

Security Check

Wir prüfen: Risikoanalyse | Angriffspfade für Ransomware | Schwachstellen

Pentest Standard

Wir prüfen: Configuration+Deployment Basic | Authentication Basic | Session Basic | Input Validation | Error Handling | Cryptography | Client-side | API

Pentest Advanced

Wir prüfen: Pentest Standard + Authentication Advanced |
Session Advanced | Identity Basic

Monthly Permascan 🔄

Wir prüfen und führen durch: Kontinuierliche Überwachung | Applikationsspezifische Scans | Netzwerk-Scans | Authentifizierte Scans

Deployment

Wir prüfen: Methodik | Automatisierung | Flexibilität | Stabilität

SCHON BEREIT FÜR DAS BFSG?

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Was das mit Ihrer Digital-Plattform zu tun hat? Ganz einfach: Das BFSG verpflichtet Unternehmen, alle digitalen Plattformen barrierefrei zu gestalten. Im Rahmen unseres Frontend Audits ermitteln wir, inwieweit Ihre Plattform die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit erfüllt – und wo ggf. nachgebessert werden muss.

SICHERHEIT MIT BRIEF,
SIEGEL UND BERICHT.

  • RPrüfbericht
  • RPersönliche Vorstellung und Erklärung der Analyseergebnisse
  • RManagement-Summary
  • Ralle Prüfdetails
  • RGgf. Bewertung der untersuchten Module/Dimensionen
  • RAnschauliche Beispiele für jede Bewertung
  • RHandlungsempfehlung entsprechend der Ergebnisse
  • ROptimierungsoptionen in min. zwei Dringlichkeitsstufen
  • RBeginn der Umsetzung dringender Maßnahmen binnen 4 Wochen bei Bedarf

NOCH FRAGEN?
ICH HABE ANTWORTEN:

Sabine

SABINE GÖTZ

Lead Consultant New Business
Board Member

Das könnte dich auch interessieren:

Digital barrierefrei – oder bald nicht mehr dabei?

Digital barrierefrei – oder bald nicht mehr dabei?

Der Countdown läuft: Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Doch die Realität zeigt: Viele Onlineshops sind noch nicht bereit. Die neue Accessibility-Studie 2025 legt offen: Die digitale Einkaufswelt ist noch immer voller vermeidbarer Hürden.

mehr lesen
K5 2025 – Masterclass

K5 2025 – Masterclass

Wer seinen Online-Shop auf einen modernen Composable-Commerce-Stack umziehen will, hört oft Schauergeschichten: endlose Projektlaufzeiten, explodierende Komplexität, Chaos pur. Dass es auch anders geht, zeigen JobRad Loop und die E-Commerce-Experten von SHOPMACHER: Gemeinsam haben sie in nur acht Wochen einen MVP auf Basis von commercetools live gebracht. Mit Fokus, Klarheit und dem richtigen Setup ist vieles möglich – sogar ein entspannter Einstieg in die Composable-Welt.

mehr lesen
10 Stolpersteine beim Umbau auf composable Commerce

10 Stolpersteine beim Umbau auf composable Commerce

Wir beleuchten die zehn häufigsten Herausforderungen, die Unternehmen bei der Einführung von composable Commerce begegnen können. Von der Integration verschiedener Systeme bis hin zu Fragen der Kostenkontrolle und Datenmanagement – ein kritischer Blick auf die Fallstricke dieser innovativen Technologie.

mehr lesen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner