Schutz vor Scam
Betrügerische Jobangebote erkennen & sicher handeln
Die Masche – was steckt dahinter?
Das Ziel der Betrüger:
- Identitätsdiebstahl: Ausweisdaten und Adressen können für Kontoeröffnungen oder andere betrügerische Aktivitäten missbraucht werden.
- Zahlungsbetrug: Über angebliche Gebühren oder Einzahlungen wird versucht, direkt Geld zu ergaunern.
- Datenmissbrauch: Auch ohne direkte Zahlung sind personenbezogene Daten wertvoll für weitere Betrugsversuche.
Woran du betrügerische Jobangebote erkennst:
Achte auf diese Warnsignale:
- 
Ungewöhnlich hohe Bezahlung für einfache Tätigkeiten 
- Fehlendes Impressum, SSL-Zertifikat oder professionelle Webseite
- Achtet auf Domains & Kanalnamen: fast identisch zu etablierten Markennamen (bis auf minimale Typos)? Achtung!
- Kontakt nur über Messenger-Dienste wie WhatsApp – ohne offizielle E-Mail oder Impressum
- Nur eine Handynummer als Kontakt, keine Firmenadresse bzw. andere als bei Google hinterlegt
- Aufforderung zur Kontoeröffnung, Video-Ident oder Ausweiskopie
- Viele KI-generierte Bilder, unechte Mitarbeiterprofile: über Google Bildersuche überprüfen
- Rechtschreibfehler oder auffällig schnelle Rückmeldungen („sofort starten“)
• Produktanalysen oder Produktbewertungen
• Like-Vergütung
• Datenerfassung, Datenanalyse oder „Datenoptimierung“
Was du tun kannst – Schutz und Sofortmaßnahmen
- Nicht antworten und keine Links anklicken
- Absender blockieren (WhatsApp, Telegram, SMS etc.)
- Keine persönlichen Daten weitergeben
- Hast du bereits Daten übermittelt? → Sofort Ausweis oder Konto sperren über 116 116
- Anzeige erstatten (Polizei oder Verbraucherzentrale informieren)
Was tun, wenn du betroffen bist?
- Sperre deine Bankkarte und ggf. dein Ausweisdokument.
- Sichere Beweise (Screenshots, Chatverläufe, Telefonnummern).
- Melde den Vorfall bei der Verbraucherzentrale oder Polizei.
- Informiere dein Umfeld, um andere zu schützen.
Bleib aufmerksam und gib Scam keine Chance.
Weitere Informationen und Beratung gibt es bei deiner Verbraucherzentrale oder unter
Bei Zweifeln gilt: Lieber einmal zu viel nachfragen als einmal zu schnell zusagen.
 
			AUCH INTERESSANT
 
														E-Commerce Whitepaper
Du hast eine neue E-Commerce-Instanz gelauncht? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht’s richtig los – wie das sagen wir euch im Whitepaper!
 
														Ausbildung und Studium bei SHOPMACHER: Interview mit Katharina und Fynn
Fynn (Fachinformatiker) und Katharina (duale Studentin E-Commerce) sprechen über ihre Beweggründe, wie sie ihre Leidenschaft für IT und E-Commerce entdeckten und warum sie sich für SHOPMACHER entschieden. Praxisnahe Inhalte, die direkte Mitarbeit an Projekten und die unterstützende Teamatmosphäre sind für sie wichtige Benefits in ihrer Ausbildung.
 
														K5 Guided Tour
Gewinne deine persönliche Guided Tour auf der K5 mit Sabine und Carsten!