11. Sep. 2025

Ausbildung und Studium bei SHOPMACHER: Interview mit Katharina und Fynn

Wer sind die Menschen hinter SHOPMACHER? Und was macht die Arbeit im E-Commerce eigentlich aus? Diesmal geben uns Fynn und Katharina einen Einblick in ihre Ausbildung und ihr duales Studium. Lest hier, was sie am Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster den Schüler:innen über ihren Werdegang verraten haben.
HBBK

Was waren eure Beweggründe, eine Ausbildung/ein Studium bei SHOPMACHER zu beginnen?

Fynn: Ich habe 2021 meinen Gesamtschulabschluss gemacht und danach zwei Jahre lang mein Fachabitur im Bereich Elektrotechnik – Informations- u. Kommunikationstechnik absolviert. Ich habe schon immer gerne am Computer gearbeitet und mich für IT interessiert. Ein Praktikum bei SHOPMACHER hat mir dann gezeigt, dass die Ausbildung zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung genau das Richtige für mich ist.

Katharina: Ich habe 2024 mein Abitur mit den Leistungskursen Mathe und Informatik abgeschlossen. Ich wollte gerne ein Studium beginnen, das Praxisbezug hat und mich auf die digitale Welt vorbereitet. Das duale Studium Bachelor of Arts E-Commerce bei SHOPMACHER war da die perfekte Wahl. Besonders toll fand ich, dass ich auch hier vorher ein Praktikum machen konnte, um den Betrieb kennenzulernen.
Neben der Auswahl der Branche und des Berufs war es mir besonders wichtig, ein Unternehmen zu finden, das mir auf Augenhöhe begegnet und in dem ich nicht einfach nur „der Azubi“ bin. Genau das habe ich bei SHOPMACHER gefunden. Hier wird Vertrauen geschenkt, Verantwortung übertragen und meine Meinung ernst genommen. Das schafft nicht nur Motivation, sondern auch ein echtes Gefühl von Zugehörigkeit.

Was sind die Inhalte eurer Ausbildung/eures Studiums bei SHOPMACHER?

Fynn: In meiner Ausbildung lerne ich alles über die Entwicklung und Implementierung von Software. Ich beschäftige mich mit verschiedenen Programmiersprachen und Tools und arbeite an realen Projekten mit. Außerdem lerne ich, wie man technische Probleme analysiert und Lösungen entwickelt.

Katharina: Mein Studium ist sehr vielseitig. Ich lerne die Grundlagen des E-Commerce, wie zum Beispiel Online-Marketing, Webshop-Management und Logistik. Gleichzeitig habe ich aber auch viel mit der technischen Seite zu tun und lerne, wie Shopsysteme funktionieren und optimiert werden können.

HBBK Münster<br />

Was macht euch an eurer Ausbildung/eurem Studium am meisten Spaß?

Fynn: Am meisten Spaß macht mir, dass ich jeden Tag etwas Neues lerne und direkt an spannenden Projekten mitarbeiten kann. Es ist toll zu sehen, wie die eigenen Ideen umgesetzt werden und wie man zum Erfolg eines Projekts beitragen kann. Die Kollegen sind auch super hilfsbereit und unterstützen mich, wenn ich Fragen habe.

Katharina: Ich finde es super, dass mein Studium so praxisnah ist. Ich kann das Gelernte direkt im Unternehmen anwenden und sehe, wie die Theorie in der Realität aussieht. Außerdem gefällt mir der Mix aus Uni und Arbeit. Ich lerne einerseits die theoretischen Grundlagen und kann sie dann direkt bei SHOPMACHER vertiefen.
Was ich besonders an meiner Zeit bei SHOPMACHER schätze, ist nicht nur die fachliche Unterstützung, sondern auch die menschliche Begleitung. Das Team begegnet mir auf Augenhöhe, nimmt sich Zeit für Fragen und fördert nicht nur mein berufliches, sondern auch mein persönliches Wachstum. Es entsteht eine Arbeitsatmosphäre, in der man sich wohlfühlt, ernst genommen wird und sich kontinuierlich weiterentwickeln kann. Sowohl fachlich als auch als Mensch.

Welche Tipps habt ihr für Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich E-Commerce interessieren?

Fynn: Macht auf jeden Fall Praktika! Das ist die beste Möglichkeit, um verschiedene Berufe und Unternehmen kennenzulernen. Und scheut euch nicht, Fragen zu stellen. Bei SHOPMACHER bekommt man immer eine Antwort und wird gut aufgenommen.

Katharina: Informiert euch frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten und wählt einen Bereich, der euch wirklich interessiert. Seid offen für Neues und nutzt die Zeit, die euch zur Verfügung steht, um euch bestmöglich vorzubereiten. Die Berufswelt ist vielfältig und gerade der E-Commerce ist ein spannendes, zukunftssicheres Feld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten, welches zahlreiche Facetten bietet.
Wenn ihr euch für SHOPMACHER interessiert: Bewerbt euch! Es lohnt sich wirklich.

AUCH INTERESSANT

K5 2025 – Masterclass

K5 2025 – Masterclass

Wer seinen Online-Shop auf einen modernen Composable-Commerce-Stack umziehen will, hört oft Schauergeschichten: endlose Projektlaufzeiten, explodierende Komplexität, Chaos pur. Dass es auch anders geht, zeigen JobRad Loop und die E-Commerce-Experten von SHOPMACHER: Gemeinsam haben sie in nur acht Wochen einen MVP auf Basis von commercetools live gebracht. Mit Fokus, Klarheit und dem richtigen Setup ist vieles möglich – sogar ein entspannter Einstieg in die Composable-Welt.

mehr lesen
Platform Audit

Platform Audit

Autos müssen regelmäßig zum TÜV – warum nicht auch digitale Plattformen? Seit 2019 bieten wir unseren Kunden mit dem „eCommerce Health Check“ eine standardisierte Analyse ihrer Systeme, die den Gesamtzustand betrachtet und Optimierungspotenziale aufzeigt. Jetzt haben wir diesen bewährten Check-up gemeinsam mit der TÜV TRUST IT GmbH zum umfassenden Platform Audit weiterentwickelt.

mehr lesen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner