Bravobike und Shopmacher setzen commercetools-Shop in nur acht Wochen um
Wer seinen Online-Shop auf ein modernes Composable-Commerce-Techstack umziehen will, wird schnell von Geschichten über unkontrollierbare Projektkomplexität und ausufernde Projektlaufzeiten verunsichert. Bravobike und die E-Commerce-Agentur SHOPMACHER haben in acht Wochen einen neuen Online-Shop-MVP auf Basis von commercetools umgesetzt. Das zeigt: Alles ist möglich, wenn man sich fokussiert.
Saubere Priorisierung und Fokus auf die wichtigsten Geschäftsprozesse
Moderner Tech-Stack für maximale Flexibilität
Das Herzstück der neuen Plattform bilden commercetools Composable Commerce und commercetools Frontend. Ergänzt wird das Setup durch die Cloud-ERP-Lösung Nekom für Geschäftsprozesse und Mollie als Payment Service Provider. Eine Besonderheit des Projekts war die Übernahme des Projekt- und Anforderungsmanagements durch Bravobike selbst. SHOPMACHER stellte zwei Entwickler und unterstützte mit Beratungsleistungen zur Systemarchitektur. „Dieses Vorgehen ermöglichte Bravobike eine hohe Flexibilität und Kontrolle über den Entwicklungsprozess“, so Dütschke.
Nachdem revelo.de zunächst parallel zu dem bisherigen Shop Gebrauchtradstudio lief, konnten die notwendigen nächsten Entwicklungsschritte identifiziert und getätigt werden. Mittlerweile konnte der weiterentwickelte MVP erfolgreich Gebrauchtradstudio.de ablösen. Die neue Plattform revelo.de positioniert sich nun als zentrale Anlaufstelle für den Kauf professionell aufbereiteter Gebrauchträder. Die Kunden können über einen intuitiven Bike-Finder herausfinden, welches Bike aus dem aktuellen Sortiment von rund 500 Marken und 30 Gattungen am besten den eigenen Bedürfnissen entspricht.
„Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, dass Composable Commerce nicht zwangsläufig mit unübersichtlicher Komplexität und explodierenden Projektlaufzeiten einhergehen muss“, resümiert Carsten Dütschke. „Entscheidend sind eine klare Priorisierung, der Fokus auf die wesentlichen Anforderungen, eine effiziente Kommunikation und natürlich erfahrene Spezialisten. Mit diesem Ansatz lassen sich auch ambitionierte Zeitpläne realisieren.“
AUCH INTERESSANT
gamescom 2025: Die Shopmacher verbessern digitale Orientierung, Creator-Zugang und Community-Feeling
Besser finden, fair tauschen, stressfrei feiern: Das Gaming-Event gamescom hat auch 2025 seine digitale Plattform weiter optimiert. Zum vierten Mal in Folge zeichnet dafür die E-Commerce-Agentur Shopmacher verantwortlich. Mit einem interaktiven Hallenplan, einem Update des digitalen Adventure-Games epix und einem komplett überarbeiteten Signing-Area-Tool verbessern die Shopmacher das Community-Feeling und den Nutzerkomfort.
Tipps für bessere Zusammenarbeit zwischen Design & Development
Am besten ist es, wenn Designer:innen und Entwickler:innen von Beginn an darauf achten und miteinander kommunizieren.
PAGE hat André Roitzsch, CEO bei SHOPMACHER, dazu vier Fragen gestellt.
gamescom 2025: Die Shopmacher verbessern digitale Orientierung, Creator-Zugang und Community-Feeling
Besser finden, fair tauschen, stressfrei feiern: Das Gaming-Event gamescom hat auch 2025 seine digitale Plattform weiter optimiert. Zum vierten Mal in Folge zeichnet dafür die E-Commerce-Agentur Shopmacher verantwortlich. Mit einem interaktiven Hallenplan, einem Update des digitalen Adventure-Games epix und einem komplett überarbeiteten Signing-Area-Tool verbessern die Shopmacher das Community-Feeling und den Nutzerkomfort.