31. März 2025

Feedbackkultur – sieben praktische Tipps

Hier sind Patricks sieben praktische Tipps:

patrick Blom - Feedbackkultur
Patrick Blom, Operative Technical Consultant, seit 12 Jahren ein SHOPMACHER.

1. Feedback von oben vorleben

Führungskräfte sollten aktiv Feedback geben und selbst offen für Rückmeldungen sein. Wenn Vorgesetzte Feedback wertschätzen, tun es die Mitarbeiter auch.

2. Regelmäßiges Feedback ermöglichen

Setze feste Feedback-Routinen ein, z. B.:

    • Wöchentliche 1:1-Gespräche
    • Quarterly Reviews
    • Feedback-Runden nach Projekten

3. Positives & negatives Feedback kombinieren

Nicht nur Kritik äußern! Lob & Anerkennung sind genauso wichtig, um Motivation und Vertrauen aufzubauen.

4. Konstruktiv & lösungsorientiert formulieren

Anstatt „Das war schlecht gemacht“ besser:
„Mir ist aufgefallen, dass es hier eine Herausforderung gab. Hast du eine Idee, wie wir das nächstes Mal verbessern können?“

5. Psychologische Sicherheit schaffen

Mitarbeitende müssen sich sicher fühlen, ehrliches Feedback zu geben, ohne Angst vor negativen Konsequenzen.

6. Anonyme Feedback-Möglichkeiten nutzen

Manche trauen sich nicht, direkt Feedback zu geben. Tools wie anonyme Umfragen oder digitale Feedback-Boards helfen, ehrliche Meinungen einzuholen.

7. Feedback in die Unternehmenskultur einbinden

Mach Feedback zu einem natürlichen Teil des Arbeitsalltags – in Meetings, Projekt-Reviews und der täglichen Kommunikation.

AUCH INTERESSANT

10 Stolpersteine beim Umbau auf composable Commerce

10 Stolpersteine beim Umbau auf composable Commerce

Wir beleuchten die zehn häufigsten Herausforderungen, die Unternehmen bei der Einführung von composable Commerce begegnen können. Von der Integration verschiedener Systeme bis hin zu Fragen der Kostenkontrolle und Datenmanagement – ein kritischer Blick auf die Fallstricke dieser innovativen Technologie.

mehr lesen
Ausbildung und Studium bei SHOPMACHER: Interview mit Katharina und Fynn

Ausbildung und Studium bei SHOPMACHER: Interview mit Katharina und Fynn

Fynn (Fachinformatiker) und Katharina (duale Studentin E-Commerce) sprechen über ihre Beweggründe, wie sie ihre Leidenschaft für IT und E-Commerce entdeckten und warum sie sich für SHOPMACHER entschieden. Praxisnahe Inhalte, die direkte Mitarbeit an Projekten und die unterstützende Teamatmosphäre sind für sie wichtige Benefits in ihrer Ausbildung.

mehr lesen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner