Case Study
mollie connector
18. März 2025
Plug & Pay: Neuer Standard-Connector für Mollie macht Bezahlen in commercetools-Shops nahtlos und flexibel
commercetools
Plugin
Ansatz
Application
Verschiedene commercetools-Projekte wiesen den Weg
In Gesprächen mit Mollie reifte dann die Idee, den bisherigen Connector im commercetools-Marktplatz durch einen neuen, von uns entwickelten Standard-Connector zu ersetzen. Das Projekt gliederte sich in zwei Teile: Zum einen entwickelten wir den von commercetools zertifizierten Connector, der eine nahtlose Integration von Mollies Zahlungsservices in commercetools ermöglicht. Zum anderen setzten wir eine Custom Application um, mit der Händler ihre Bezahlverfahren selbst konfigurieren und verwalten können – ganz ohne Entwickler-Know-how. Heißt konkret: Händler können damit Bezahlverfahren umbenennen, deren Reihenfolge anpassen oder mit eigenen Beschreibungen versehen. Auch das Festlegen von Transaktionslimits, die Definition, welchen Kunden welche Zahlungsmittel angezeigt werden sollen, sowie die Verwaltung von Zusatzkosten und Gebühren sind über die intuitive Oberfläche möglich.
Demo-Store + Pilotkunde = Ein Dreamteam für höchste Zuverlässigkeit
Um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten — schließlich zählen Zahlungsprozesse zu den sensibelsten Bereichen im E-Commerce — setzten wir auf einen systematischen Entwicklungsansatz. Ein eigens eingerichteter Demo-Store ermöglichte uns kontinuierlich und automatisiert die Stabilität des Connectors zu testen. Auch der Input von Otrium und unseren Ansprechpartnern bei Mollie waren hilfreich, um den Connector unter realen Bedingungen immer weiter zu verbessern.
Inzwischen wurde der Mollie Connector von commercetools für den Marktplatz freigegeben. Für uns ist das ein großer Schritt. Denn die erfolgreiche Entwicklung und Zertifizierung unterstreicht unsere Expertise im Bereich commercetools und stärkt unsere Position im wachsenden Markt für Composable Commerce.
Next Steps: Mehr Zahlungsmittel, mehr Features, weitere Connectoren
Unser Ziel bei Shopmacher wird es auch künftig sein, die Integration von Best-of-Breed-Lösungen im E-Commerce so einfach wie möglich zu gestalten und Händlern die Freiheit zu geben, ihr ideales Setup zu wählen. Mit dem Mollie-Connector haben wir einen wichtigen Schritt getan. Jetzt freuen wir uns darauf, diese Expertise auch in Zukunft einzusetzen, um innovative Lösungen für den E-Commerce zu schaffen.
Aus unseren News
K5 2025 – Masterclass
Wer seinen Online-Shop auf einen modernen Composable-Commerce-Stack umziehen will, hört oft Schauergeschichten: endlose Projektlaufzeiten, explodierende Komplexität, Chaos pur. Dass es auch anders geht, zeigen JobRad Loop und die E-Commerce-Experten von SHOPMACHER: Gemeinsam haben sie in nur acht Wochen einen MVP auf Basis von commercetools live gebracht. Mit Fokus, Klarheit und dem richtigen Setup ist vieles möglich – sogar ein entspannter Einstieg in die Composable-Welt.
Digital barrierefrei – oder bald nicht mehr dabei?
Der Countdown läuft: Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Doch die Realität zeigt: Viele Onlineshops sind noch nicht bereit. Die neue Accessibility-Studie 2025 legt offen: Die digitale Einkaufswelt ist noch immer voller vermeidbarer Hürden.
Shopmacher ziehen Bilanz: Das sind die zehn größten Schwachstellen von Online-Shops
Die Plattform-Spezialisten von Shopmacher kennen den Code hinter dem Commerce: In ihrer Audit-Bilanz benennen sie zehn typische Schwachstellen, die Wachstum verhindern – und zeigen, wie Händler sie beheben können.