5 Jahre Partnerschaft mit dem BVB
Vom Shopmacher zum digitalen Spielmacher
 
			Erzähl mal Phil, wie hat die Zusammenarbeit mit dem BVB angefangen?
Was waren die Meilensteine der letzten 5 Jahre?
Was sich hier nach viel Arbeit anhört, war in der Tat ein sehr herausfordernder Job. Zugleich aber auch eine riesige Freude für das schwarz-gelbe Herz, das in vielen Entwickler- und Beraterherzen bei uns schlägt. Vor allem dann, wenn Event-Highlights wie der DFB-Pokal in unserem Büro in Gescher oder das Champions-League Finale in Wembley anstanden.
Wie hat sich die Zusammenarbeit über die Jahre entwickelt?
Was waren die größten Erfolge?
AUCH INTERESSANT
 
														So ruinieren Händler ihre Kalkulation beim Shopsystem
Die meisten Auswahlprozesse für Shopsysteme kranken an einem verkürzten Horizont. Händler vergleichen einmalige Lizenz- und Implementierungskosten, blenden aber systematisch die Ausgaben aus, die im Lebenszyklus von drei bis fünf Jahren entscheidend werden. Die Shopmacher haben dafür einen TCO-Kalkulator entwickelt, der Online-Händler bei der Berechnung der tatsächlichen Kosten unterstützt.
 
														Tipps für bessere Zusammenarbeit zwischen Design & Development
Am besten ist es, wenn Designer:innen und Entwickler:innen von Beginn an darauf achten und miteinander kommunizieren.
PAGE hat André Roitzsch, CEO bei SHOPMACHER, dazu vier Fragen gestellt.
 
														Ausbildung und Studium bei SHOPMACHER: Interview mit Katharina und Fynn
Fynn (Fachinformatiker) und Katharina (duale Studentin E-Commerce) sprechen über ihre Beweggründe, wie sie ihre Leidenschaft für IT und E-Commerce entdeckten und warum sie sich für SHOPMACHER entschieden. Praxisnahe Inhalte, die direkte Mitarbeit an Projekten und die unterstützende Teamatmosphäre sind für sie wichtige Benefits in ihrer Ausbildung.