Ann-Kathrin Coldewey bereichert Shopmacher-Team
Ann-Kathrin Coldewey (30) verstärkt das Team der E-Commerce-Experten von SHOPMACHER mit Hauptsitz im westfälischen Gescher seit Anfang September 2020 auf der zentralen Position einer Agile Project Managerin. Ann-Kathrin Coldewey war zuletzt bei den business unicorns in Recklinghausen tätig, wo sie als Consultant Verantwortung in der Kunden- und Projektbetreuung trug.
Ann-Kathrin Coldewey
Als Agile Project Managerin wirkt Ann-Kathrin bei den Shopmachern an der wichtigen Schnittstelle zwischen den von ihr betreuten Kunden aus dem Handel sowie den für diese Klientel jeweils zuständigen Shopmacher-Dev-Teams.
Damit agiert sie als zentrale und bidirektionale Kommunikatorin bei der in der Shopmacher-Philosophie definierten Aufgabe, die E-Commerce-Plattformen der betreuten Handelsunternehmen in kleinen Schritten sukzessive sinnvoll auf Basis von messbaren KPI weiterzuentwickeln und damit deren Umsätze zu steigern.
Du willst auch Shopmacher*in werden? Dann los!
AUCH INTERESSANT
K5 2025 – Masterclass
Wer seinen Online-Shop auf einen modernen Composable-Commerce-Stack umziehen will, hört oft Schauergeschichten: endlose Projektlaufzeiten, explodierende Komplexität, Chaos pur. Dass es auch anders geht, zeigen JobRad Loop und die E-Commerce-Experten von SHOPMACHER: Gemeinsam haben sie in nur acht Wochen einen MVP auf Basis von commercetools live gebracht. Mit Fokus, Klarheit und dem richtigen Setup ist vieles möglich – sogar ein entspannter Einstieg in die Composable-Welt.
5 Jahre Partnerschaft mit dem BVB
Anpfiff für unsere Zusammenarbeit mit dem BVB war im Juni 2019. Damals erhielten wir das Mandat, die B2B- und B2C-Instanzen des Vereins zu übernehmen. Nach einer zweimonatigen Onboarding-Phase folgte der erste Härtetest: Die Spieler liefen am 07. Dezember 2019 im Kohle- und Stahl-Sondertrikot auf und lösten einen unglaublichen Run auf den Shop des Vereins aus.
gamescom 2024: Shopmacher revolutioniert Event-Erlebnis mit neuen digitalen Features
Shopmacher revolutionierte die gamescom 2024 mit einem digitalen Warteschlangenmanagement. Besucher konnten Zeitslots online buchen und ohne Wartezeit zu den Ständen gelangen. Das System wurde vor Ort weiter optimiert, um den Messebesuch noch effizienter zu gestalten.