Digitales Coaching für Führungskräfte in agiler Transformation
Durch den wertvollen Austausch mit den Coaches von thankscoach, können unsere Führungskräfte an ihren individuellen Herausforderungen arbeiten und sich weiterentwickeln! In diesem Video sprechen unsere Führungskräfte über ihre Erfahrungen.
Ausschnitt aus der Case Study von thankscoach: Agile Transformationen aktiv zu managen ist für alle Unternehmen eine große Herausforderung. SHOPMACHER hat sich dieser selbstbewusst gestellt und vor mehr als 6 Jahren komplett auf agile Arbeitsweisen, Strukturen und Prozesse umgestellt. Ziel war es, eine von New Work geprägte Organisationskultur gemeinsam zu gestalten. Es ist nur natürlich, dass bei dem Wandel von alten hierarchischen Strukturen hin zu mehr Selbstbestimmung komplexe Themen zu bewältigen sind. Insbesondere bei der neuen Definition und Verteilung von Führungsaufgaben im agilen System bedarf es einer starken Befähigung für die Führungskräfte. Die Herausforderung bestand darin, dass jeder Mitarbeitende einen individuellen Bedarf für die Entwicklung und individuelle Themen mit der agilen Transformation hat und es schwierig ist, mit standardisierten Schulungsprogrammen gezielt zu unterstützen.
SHOPMACHER hat früh erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der individuellen Befähigung und in der Wertschätzung der individuellen Ressourcen der Menschen liegt. Um sie gezielt zu fördern, haben sie das digitale Business Coaching von thankscoach in der Organisation als L&D-Baustein angeboten. So konnten die Führungskräfte selbstgesteuert mit ihrem Coach an ihren individuellen Herausforderungen arbeiten und sich möglichst effektiv weiterentwickeln. Die Lösung ist ein großer Schritt hin zur selbstgesteuerten Personalentwicklung und ist Teil einer weitreichenden und befähigenden Kulturentwicklung für die gesamte Organisation.
Das Business Coaching für die Führungskräfte wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung der Führungskompetenz im agilen Kontext und Performance der Teams insgesamt aus. Auch wirkt es sich positiv auf die Mitarbeitendenbindung (Retention) aus, da es eine große Wertschätzung vonseiten der Organisation darstellt und auch so wahrgenommen wird.
AUCH INTERESSANT
E-Commerce Checkliste
Mit der E-Commerce Checkliste deine Anforderungen definieren - klar, deutlich und prägnant. Unsere E-Commerce Checkliste hilft bei geplanten Digitalvorhaben unkompliziert und kostenlos. Jetzt herunterladen und loslegen.[dsm_icon_list icon_padding="1px"...
K5 2025 – Masterclass
Wer seinen Online-Shop auf einen modernen Composable-Commerce-Stack umziehen will, hört oft Schauergeschichten: endlose Projektlaufzeiten, explodierende Komplexität, Chaos pur. Dass es auch anders geht, zeigen JobRad Loop und die E-Commerce-Experten von SHOPMACHER: Gemeinsam haben sie in nur acht Wochen einen MVP auf Basis von commercetools live gebracht. Mit Fokus, Klarheit und dem richtigen Setup ist vieles möglich – sogar ein entspannter Einstieg in die Composable-Welt.
Wie sport2000.de die MACH-Idee mit Leben füllt
Über MACH, eine Software-Architektur, die Microservice-basiert, API-First, cloud-native und Headless arbeitet, wird gerade viel geredet – es gibt aber aus historischen Gründen kaum konsequente Umsetzungen. Die E-Commerce-Agentur Shopmacher präsentiert mit sport2000.de einen der ersten großen Cases in dem Bereich.