GO-DIGITAL: Bis zu 50% Förderung vom Staat
Der Staat unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Im Förderbaustein „Digitale Markterschließung“ ist z. B. die Beratung zum Auf- oder Ausbau einer E-Commerce Plattform oder der nachgelagerten Prozesse förderfähig. Also genau unser Metier. Unsere Beratungsleistung kann mit bis zu 50% gefördert werden und bis zu einer Gesamt-Förderhöhe von bis zu 33.000 EUR. Antragstellung und Dokumentation der Förderberatung übernehmen wir gerne für Sie.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
- Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Digitale Markterschließung
- IT-Sicherheit
WER WIRD GEFÖRDERT?
- Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern
- mit höchstens 20 Mio. Vorjahresumsatz
- mit einer deutschen Betriebsstätte bzw. Niederlassung
INFORMATIONEN ÜBER GO-DIGITAL
Alles zur Förderung lesen Sie hier:
AUCH INTERESSANT

5 Wege, wie Online-Händler ihren Webshop garantiert an die Wand fahren
Frontend hui, Backend pfui: Die meisten Online-Händler polieren die Frontends ihrer Online-Shops auf Hochglanz, während das Backend verwahrlost. Früher oder später stößt man so unweigerlich auf Wachstumsprobleme. Die E-Commerce-Agentur SHOPMACHER kennt die fünf wichtigsten Punkte, auf die man achten muss.

„Amazon ist Vorbild in Sachen messen und optimieren“
Einen Website-Relaunch durchzuführen und dann drei Jahre lang die Hände in den Schoß zu legen, funktioniert laut André Roitzsch, Digitalpionier und CEO von SHOPMACHER, längst nicht mehr. ITD: Herr Roitzsch, die Corona-Krise und damit einhergehenden, vorübergehenden...

IT-Fachkräftemangel: zehn Tipps für konfliktfreies Offshoring
Statt im Inland händeringend nach Fachkräften zu suchen, die beispielsweise den eigenen Webshop weiterentwickeln, beschäftigen immer mehr Unternehmen Freelancer aus dem Ausland. Das allerdings birgt durchaus Konfliktpotenzial. SHOPMACHER-Geschäftsführer André Roitzsch weiß, welche Faktoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind.