GO-DIGITAL: Bis zu 50% Förderung vom Staat
Der Staat unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Im Förderbaustein „Digitale Markterschließung“ ist z. B. die Beratung zum Auf- oder Ausbau einer E-Commerce Plattform oder der nachgelagerten Prozesse förderfähig. Also genau unser Metier. Unsere Beratungsleistung kann mit bis zu 50% gefördert werden und bis zu einer Gesamt-Förderhöhe von bis zu 33.000 EUR. Antragstellung und Dokumentation der Förderberatung übernehmen wir gerne für Sie.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
- Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Digitale Markterschließung
- IT-Sicherheit
WER WIRD GEFÖRDERT?
- Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern
- mit höchstens 20 Mio. Vorjahresumsatz
- mit einer deutschen Betriebsstätte bzw. Niederlassung
INFORMATIONEN ÜBER GO-DIGITAL
Alles zur Förderung lesen Sie hier:
AUCH INTERESSANT
Wie sport2000.de die MACH-Idee mit Leben füllt
Über MACH, eine Software-Architektur, die Microservice-basiert, API-First, cloud-native und Headless arbeitet, wird gerade viel geredet – es gibt aber aus historischen Gründen kaum konsequente Umsetzungen. Die E-Commerce-Agentur Shopmacher präsentiert mit sport2000.de einen der ersten großen Cases in dem Bereich.
„Direct to customer“ – Brauereien im Netz: Kleine Brauerei – große, digitale Welt
Das Internet eröffnet kleinen Brauereien erstmals die Chance, vorbei an Handel und Gastronomie ihre Kunden direkt zu beliefern. Doch das Einkaufserlebnis in vielen Online-Shops ist noch ausbaufähig – nicht nur bei den kleinen D2C-Brands, sondern auch bei den Platzhirschen im Markt.
Die wichtigsten ShopTech-Anforderungen 2023
Der Anbietermarkt für Commerce-Lösungen ist in Bewegung. Experten sehen eine Entwicklung hin zu Composable Commerce und Cloud-basierten Lösungen. Wie sollte ein zukunftsfähiges Commerce-System beschaffen sein? Manuel Ludvigsen-Diekmann, CTO der SHOPMACHER, spricht gemeinsam mit zwei weiteren Commerce-Experten über die wichtigsten ShopTech-Anforderungen für 2023.