Bergfreunde und Shopmacher bilden eine Wachstums-Seilschaft
Wer in der Bergwelt Gipfel erklimmen möchte, der benötigt eine solide und wertige Ausrüstung. Wer in den Umsatz-Gipfelregionen des Onlinehandels dabei sein möchte, der braucht einen erfahrenen, kompetenten und kreativen Partner für den E-Commerce. Die Ausrüstung finden Outdoor- und Bergsportbegeisterte seit dem Jahr 2006 bei Bergfreunde.de, einem der europaweit führenden und seit Jahren stark wachsenden Online-Bergsportausrüster.
Die Bergfreunde stürmen mit den SHOPMACHERN neue E-Commerce-Gipfel.
NACH VERVIERFACHUNG DES UMSATZES GEMEINSAM AUF ZU NEUEN GIPFELN
Die Bergfreunde selber haben einen starken Partner mit den Shopmachern gefunden, den Spezialisten für verkaufsorientierte E-Commerce Enterprise-Plattformen. Die Shopmacher unterstützen seit 2019 den Betrieb und vor allem die kontinuierliche Weiterentwicklung des Onlineshops der Bergfreunde. Ein weiterer führender Onlinehändler, der mit Erfolg auf die Shop-Weiterentwicklungs-Expertise der Shopmacher setzt.
RASANTES UMSATZWACHSTUM IM TEAM AMBITIONIERT FORTSETZEN
Bergfreunde hat den Umsatz in den zurückliegenden fünf Jahren auf zuletzt 110 Millionen Euro im Jahr 2019 vervierfacht. Doch dieser beeindruckende Gipfelsturm soll längst nicht das Ende des Aufstiegs sein. Für 2020 rechnet Bergfreunde – die Corona-Effekte unberücksichtigt – weiterhin sehr ambitioniert mit einem Wachstum von 22 bis 25 Prozent auf bis zu 138 Millionen Euro. Zur Erreichung dieser beachtlichen Zielsetzung soll auch das Spezialisten-Team der Shopmacher beitragen.
SHOPMACHER MIT OXID- UND WEITERENTWICKLUNGS-KOMPETENZ
Denn wie bei einer gut eingespielten Seilschaft am Berg müssen sich auch die Kompetenzen, Fähigkeiten und gegenseitigen Anforderungen von Partnern im Onlinehandel ergänzen. Die E-Commerce-Plattform Bergfreunde.de basiert auf der Shopsoftware Oxid. „Die Shopmacher verfügen über große Erfahrung mit Oxid-Shops und stellen uns ein entsprechend erfahrenes exklusives Inhouse-Team von Senior-Entwicklern zur Verfügung, die Hand in Hand mit unseren Entwicklern arbeiten“, sagt Florian Wezel, Head of IT bei den Bergfreunden.
„Zusätzlich sind die Shopmacher ausgewiesene Experten für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Onlineshops. Das sind für uns Bergfreunde zwei Argumente, um gemeinsam mit den Shopmachern die Erstürmung neuer Gipfel zu planen.“ Gipfel erreicht man eben nicht durch Stillstand, sondern durch das planmäßige Fortschreiten auf einer klar definierten Route.
INNOVATIV UND ERGEBNISORIENTIERT: DER SHOPMACHER E-COMMERCE HEALTH CHECK
Die Philosophie der kontinuierlichen Shopverbesserung verfolgen die Shopmacher bereits seit mehreren Jahren. Bei den E-Commerce-Spezialisten aus dem westfälischen Gescher bleibt die Philosophie allerdings nicht in der Theorie stecken, sondern ist gelebte Praxis: Mit dem E-Commerce Health Check haben die Shopmacher ein standardisiertes Vorgehen entwickelt, um schnell und effizient einen Überblick über den Gesamtzustand einer E-Commerce-Plattform zu ermitteln und sofort konkrete Handlungspunkte zur Verbesserung abzuleiten. Die Überprüfung der Onlineshops findet dabei in sieben Dimensionen statt: Systemarchitektur, Software, Hosting, Performance, Deployment, UX und Design sowie Content. Das ist innovativ, ergebnisorientiert – und hilft schnell spürbare Verbesserungen herbeizuführen.
AUCH INTERESSANT
Wie 1A Medizintechnik und SHOPMACHER für Rettungswachen die Beschaffung von Notfall-Equipment digitalisieren
Viele Rettungswachen arbeiten heute noch sehr stark analog. Um Produkte nachzubestellen, laufen die Sanitäter häufig selbst mit Stift und Zettel durch ihre Läger und notieren, was fehlt. Den Zettel tippt anschließend eine Bürokraft ab, der Wachenleiter quittiert und die Bestellung wird – per Fax oder Telefon – an den Großhändler übermittelt.
IT-Fachkräftemangel: zehn Tipps für konfliktfreies Offshoring
Statt im Inland händeringend nach Fachkräften zu suchen, die beispielsweise den eigenen Webshop weiterentwickeln, beschäftigen immer mehr Unternehmen Freelancer aus dem Ausland. Das allerdings birgt durchaus Konfliktpotenzial. SHOPMACHER-Geschäftsführer André Roitzsch weiß, welche Faktoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind.
5 Wege, wie Online-Händler ihren Webshop garantiert an die Wand fahren
Frontend hui, Backend pfui: Die meisten Online-Händler polieren die Frontends ihrer Online-Shops auf Hochglanz, während das Backend verwahrlost. Früher oder später stößt man so unweigerlich auf Wachstumsprobleme. Die E-Commerce-Agentur SHOPMACHER kennt die fünf wichtigsten Punkte, auf die man achten muss.