Digitales Coaching für Führungskräfte in agiler Transformation
Durch den wertvollen Austausch mit den Coaches von thankscoach, können unsere Führungskräfte an ihren individuellen Herausforderungen arbeiten und sich weiterentwickeln! In diesem Video sprechen unsere Führungskräfte über ihre Erfahrungen.
Ausschnitt aus der Case Study von thankscoach: Agile Transformationen aktiv zu managen ist für alle Unternehmen eine große Herausforderung. SHOPMACHER hat sich dieser selbstbewusst gestellt und vor mehr als 6 Jahren komplett auf agile Arbeitsweisen, Strukturen und Prozesse umgestellt. Ziel war es, eine von New Work geprägte Organisationskultur gemeinsam zu gestalten. Es ist nur natürlich, dass bei dem Wandel von alten hierarchischen Strukturen hin zu mehr Selbstbestimmung komplexe Themen zu bewältigen sind. Insbesondere bei der neuen Definition und Verteilung von Führungsaufgaben im agilen System bedarf es einer starken Befähigung für die Führungskräfte. Die Herausforderung bestand darin, dass jeder Mitarbeitende einen individuellen Bedarf für die Entwicklung und individuelle Themen mit der agilen Transformation hat und es schwierig ist, mit standardisierten Schulungsprogrammen gezielt zu unterstützen.
SHOPMACHER hat früh erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der individuellen Befähigung und in der Wertschätzung der individuellen Ressourcen der Menschen liegt. Um sie gezielt zu fördern, haben sie das digitale Business Coaching von thankscoach in der Organisation als L&D-Baustein angeboten. So konnten die Führungskräfte selbstgesteuert mit ihrem Coach an ihren individuellen Herausforderungen arbeiten und sich möglichst effektiv weiterentwickeln. Die Lösung ist ein großer Schritt hin zur selbstgesteuerten Personalentwicklung und ist Teil einer weitreichenden und befähigenden Kulturentwicklung für die gesamte Organisation.
Das Business Coaching für die Führungskräfte wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung der Führungskompetenz im agilen Kontext und Performance der Teams insgesamt aus. Auch wirkt es sich positiv auf die Mitarbeitendenbindung (Retention) aus, da es eine große Wertschätzung vonseiten der Organisation darstellt und auch so wahrgenommen wird.
AUCH INTERESSANT
9 Tipps, wie AR/VR im Online-Möbelhandel erfolgreich wird
Die wachsende Bedeutung von AR/VR könnte im Online-Möbelhandel zum Game-Changer werden. Möbelhersteller und Händler sollten sich für die neuen Möglichkeiten rüsten, bevor es zu spät ist. Eine Studie von Artec 3D unter 1.000 US-Verbrauchern kam schon im Jahr 2019 zu...
Wie Offshoring konfliktfrei funktioniert
Statt im Inland händeringend nach Fachkräften zu suchen, die beispielsweise den eigenen Webshop weiterentwickeln, beschäftigen immer mehr Unternehmen Freelancer aus dem Ausland. Das allerdings birgt durchaus Konfliktpotenzial. SHOPMACHER-Geschäftsführer Manuel Ludvigsen-Diekmann und Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion (früher NFQ), wissen, welche Faktoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind.
So stellt ihr euer Tech-Stack zukunftssicher auf oder: Vergesst ChatGPT, macht lieber eure Basis-Hausaufgaben!
Über welche Kanäle verkaufen wir morgen? Und wird die Online-Nachfrage weiter sinken oder doch wieder stark steigen? Wer heute vor der Anschaffung neuer Software für seinen Online-Shop steht, muss viele Faktoren bedenken. Unser CTO Manuel Ludvigsen-Diekmann beantwortet einige zentrale Fragen.