Shopmacher gewinnen gamescom als Kunden
Wenn es um Frontend-Design und digitale Nutzererlebnisse geht, sind Gaming-Fans die vielleicht anspruchsvollste Zielgruppe. Die weltgrößte Computerspielmesse gamescom vertraut bei der Gestaltung ihres digitalen Content-Hubs gamescom now auf die Experten von Frontastic, GraphCMS und SHOPMACHER.
© Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld
Das weltgrößte Games-Event gamescom, die der Branchenverband game gemeinsam mit der Koelnmesse veranstaltet, wird nach einer rein digitalen Veranstaltung im Corona-Jahr 2020 in diesem Jahr erneut zu 100 Prozent digital stattfinden. Um allen Fans und Partnern ein bestmögliches digitales Erlebnis bieten zu können, überarbeiten die Veranstalter den Content-Hub gamescom now komplett und setzen dabei auf den Storefront-Experience-Spezialisten Frontastic und das Headless-Content-Management-System GraphCMS.
HOHE ANSPRÜCHE AN DIE BESTE PERFORMANCE
„Die hohen Erwartungen von gamescom an Performance und digitale Erlebnisse passen perfekt zu unserer Vision modularer Technologien, die in einem stack zusammenarbeiten. Wir möchten zu einem besseren Erlebnis für die Gaming-Fans beitragen.“, fügt Christopher Kühn, Chief Commercial Officer bei GraphCMS, hinzu. Koelnmesse und game-Verband wollen Frontastic nutzen, um gemeinsam mit seinem Team und der Agentur Shopmacher das Nutzererlebnis auf der Plattform zu optimieren. Frontastic-Gründer Thomas Gottheil sieht das als großes Kompliment. „Die Games-Branche hat von Natur aus hohe Erwartungen an ein Frontend“, sagt er. „Schließlich stehen sie im ständigen Wettbewerb mit ihren Mitbewerbern, um die spektakulärste user experience zu bieten.“Die gamescom 2021 findet vom 25. bis 27. August 2021 statt. Mit der neuen Version von gamescom now soll der Grundstein für die weitere Entwicklung der gamescom gelegt werden, denn die Veranstalter sind sich einig: Hybriden Events, mit starken physischen wie digitalen Auftritten, wird die Zukunft gehören.
Frontastic ist eine Commerce Frontend Plattform, die Business- und Entwicklungsteams vereint, um Commerce Websites oder PWAs auf Headless zu bauen. Frontastic verbindet via API verschiedenste technische Landschaften und stellt die notwendigen Tools bereit, damit sich Commerce-Teams auf die Entwicklung neuer Funktionen konzentrieren können. Frontastic wurde 2017 gegründet und hat sich erfolgreich als neuer Standard für Commerce-Frontends etabliert, wobei Kunden höhere Konversionsraten und eine schnelle Markteinführung verzeichnen. Frontastic ist ein “Remote only” Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern in mehr als 12 Ländern.
GraphCMS ist das erste native GraphQL Headless Content Management System (CMS). Als sowohl Frontend- als auch Backend-agnostische Lösung wurde GraphCMS für den Aufbau eines gehosteten GraphQL-Backends entwickelt, das es agilen Teams ermöglicht, ihren gesamten Tech-Stack zu vereinigen.progr GraphCMS gibt Entwicklern und Redakteuren die Möglichkeit, ihre Inhalte programmatisch zu erstellen, anzureichern, auszuliefern und zu konsumieren und ermöglicht so mehr als 40.000 Teams auf der ganzen Welt, die digitalen Omnichannel-Erlebnisse von morgen schnell und in großem Umfang zu erstellen und auszuliefern. GraphCMS wird von der GraphCMS GmbH entwickelt, die ihren Hauptsitz in Gießen und eine weitere Niederlassung in Berlin hat.
AUCH INTERESSANT
Wie 1A Medizintechnik und SHOPMACHER für Rettungswachen die Beschaffung von Notfall-Equipment digitalisieren
Viele Rettungswachen arbeiten heute noch sehr stark analog. Um Produkte nachzubestellen, laufen die Sanitäter häufig selbst mit Stift und Zettel durch ihre Läger und notieren, was fehlt. Den Zettel tippt anschließend eine Bürokraft ab, der Wachenleiter quittiert und die Bestellung wird – per Fax oder Telefon – an den Großhändler übermittelt.
„Amazon ist Vorbild in Sachen messen und optimieren“
Einen Website-Relaunch durchzuführen und dann drei Jahre lang die Hände in den Schoß zu legen, funktioniert laut André Roitzsch, Digitalpionier und CEO von SHOPMACHER, längst nicht mehr. ITD: Herr Roitzsch, die Corona-Krise und damit einhergehenden, vorübergehenden...
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern
Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...