Employer Branding: E-Commerce-Agentur Shopmacher sponsert Uniliga
Not macht erfinderisch – auch in Sachen Fachkräftemangel. Die E-Commerce-Agentur SHOPMACHER lotet im Rahmen eines exklusiven Partnerings im Bereich E-Sport aus, ob Gamer auch gute Onlineshops machen können.
Die westfälische E-Commerce-Agentur SHOPMACHER begegnet dem Fachkräftemangel in ihrer Branche mit einer ungewöhnlichen Idee. Sie hat sich die exklusiven Sponsoringrechte an der Uniliga gesichert. Unter diesem Label veranstaltet die University eSport Germany seit Anfang 2015 eSport-Wettbewerbe für Studierende. Mittlerweile stellt jede deutsche Hochschule mindestens ein Team in der Uniliga.
Viele Kolleginnen und Kollegen sind Gamer – ein perfekter Fit
SHOPMACHER-CTO Manuel Ludvigsen-Diekmann sieht im Skillset der eSportler große Überschneidungen mit den Anforderungen an die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Bei Shootern werden Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Orientierung und strategisches Denken besonders gefördert“, erklärt SHOPMACHER-CTO Manuel Ludvigsen-Diekmann. „Das sind auch für neue Kollegen wichtige Kompetenzen.“
Dass es zwischen E-Gamern und E-Commerce-Profis durchaus Berührungspunkte gibt, zeigt auch ein Blick ins eigene Team: Rund 70 Prozent der SHOPMACHER-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind selbst passionierte Gamer. Und mit Kunden wie dem BVB oder der Spielemesse gamescom hält die Agentur auch die passenden Projekte für E-Sportler bereit. Das sieht auch Alexander Albrecht, Geschäftsführer der Uniliga, so: „SHOPMACHER hat durch die gamescom bereits viel Erfahrung im E-Sport. Dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großes Interesse am Gaming haben, macht sie zu einem idealen Partner für uns“, sagt er.
E-Sport-Sponsoring statt Jobmessen
Für ihr Sponsoring-Engagement investiert die mittelständische Agentur einen mittleren fünfstelligen Betrag. “Dafür würde ein klassischer Headhunter vielleicht zwei Einstellungen realisieren”, sagt Ludvigsen-Diekmann. SHOPMACHER hingegen kann sich bei Studierenden an 200 deutschen Hochschulen gleichzeitig bekannt machen.
Die Kooperation mit der Uniliga konzentriert sich vor allem auf Shooter-Titel wie Rainbow Six, Valorant, CS:Go und Overwatch. Im Rahmen des Sponsorings konzipierte SHOPMACHER einen 30-sekündigen Spot, der bei Live-Übertragungen einmal pro Stunde in der Halbzeitpause und als Abspann gezeigt wird. Um von Anfang an Aufmerksamkeit zu generieren, wird die Agentur gemeinsam mit der Uniliga – angelehnt an das „Tor der Woche“ der Sportschau – den Macher des Spieltages, den Macher des Monats und den Macher der Saison küren. Als Preise winken beispielsweise Gutscheine und Tickets für eSport-Events. Um die Gewinner zu küren, können die Teilnehmer der Uniliga auf einer eigenen Landingpage, die von den SHOPMACHERN erstellt und betrieben wird, abstimmen. “So bekommen wir die Studierenden auf unsere Seite”, erklärt Ludvigsen-Diekmann die Strategie.
Uniliga zu Besuch bei SHOPMACHER
Im Agenturbereich haben sich die SHOPMACHER die exklusiven Sponsoringrechte gesichert. Neben den E-Commerce-Profis engagieren sich Partner wie hanuta Riegel, die Techniker Krankenkasse, der Weiße Ring, Axians und MSI in der Uniliga.
AUCH INTERESSANT
gamescom 2023 – SHOPMACHER waren erneut das Tech Team hinter den Kulissen
Bereits zum siebten Mal haben die freundin und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu das Siegel „Die familienfreundlichsten Arbeitgeber” verliehen. Das Unternehmen SHOPMACHER eCommerce GmbH & Co. KG belegt Platz 11 in der Branche Marketing / Werbung / PR!
Amazons Marktdominanz: Nicht jammern, sondern handeln!
Ein Gastbeitrag von Colin Czeloth, Marktplatz-Experte bei ecom consulting GmbH: Die deutsche Marktplatzlandschaft ist inzwischen sehr professionell aufgestellt. Für jeden Händler und Hersteller findet sich eine breite Palette an Alternativen zum Platzhirsch Amazon, auf denen sich zum Teil auch deutlich profitabler Business betreiben lässt. Warum also jammern alle über die Marktdominanz von Amazon, statt einfach neue Wege zu gehen?
Bist du bereit für die Shopmacher? Teste deinen Skill-Level
Wir brauchen erstklassige Agile Project Manager, um die hohen Anforderungen unserer Kunden und unsere Leistungsversprechen zu erfüllen. In unserem Skill-Level-Check kannst du herausfinden, welches Know-how dir helfen könnte, ein richtig guter Agile Project Manager bei uns zu sein!