24. Juli 2019

B2B-Händler setzen auf eigene Online-Shops

André Roitzsch, CEO bei SHOPMACHER 

Die Digitalisierung verändert auch den Handel zwischen Unternehmen. Produktions- und Verkaufsgüter werden zunehmend über Online-Shops vertrieben – auch im B2B. Wer seine Güter an Gewerbekunden verkauft, kommt um einen eigenen B2B-Online-Shop folglich kaum mehr herum. Doch die UnternehmenPrivate Business Cloud zögern oft noch, ihre Produkte auch über eine E-Commerce-Plattform zu vertreiben. Vor allem der Mittelstand fängt gerade erst an, sich mit den Möglichkeiten des digitalen B2B-Vertriebs zu beschäftigen. André Roitzsch, CEO bei SHOPMACHER, betont: „Vor allem für erste Gehversuche kann ein Marktplatz eine gute Alternative sein, weil die Initialkosten vergleichsweise gering sind.“

 

AUCH INTERESSANT

5 Jahre Partnerschaft mit dem BVB

5 Jahre Partnerschaft mit dem BVB

Anpfiff für unsere Zusammenarbeit mit dem BVB war im Juni 2019. Damals erhielten wir das Mandat, die B2B- und B2C-Instanzen des Vereins zu übernehmen. Nach einer zweimonatigen Onboarding-Phase folgte der erste Härtetest: Die Spieler liefen am 07. Dezember 2019 im Kohle- und Stahl-Sondertrikot auf und lösten einen unglaublichen Run auf den Shop des Vereins aus.

mehr lesen
Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern

Exklusives Shopmacher Team bei den Office Partnern

Seit über 20 Jahren entwickeln sich die Office Partner aus dem münsterländischen Gescher zu einem international renommierten Player im Bereich der Bürotechnik. Mit rund 130 Mitarbeitern versorgen die Office Partner ihre Kunden also mit Office Technologie: Drucker,...

mehr lesen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner